Finanzen 2019-04-03

Sixt SE: Sixt SE begibt langfristige Schuldscheindarlehen über 350 Mio. Euro zu attraktiven Konditionen

  • Langfristige Absicherung des geplanten weiteren Wachstums von Europas größtem Mobilitätsdienstleister
  • Sixt nutzt bei Emission wieder die digitale Emissionsplattform vc-trade

Pullach, 3. April 2019 – Die Sixt SE hat langfristige Schuldscheindarlehen im Volumen von 350 Mio. Euro zu attraktiven Konditionen erfolgreich platziert. Die Schuldscheindarlehen umfassen Tranchen mit Laufzeiten von 5,5 bzw. 7 Jahren und mit jeweils fixer und variabler Verzinsung. Die Emission, die der weiteren Wachstumsfinanzierung dient, erreichte eine sehr hohe Nachfrage bei institutionellen Investoren im In- und Ausland und wurde am unteren Ende der avisierten Zielspanne bepreist. Arrangeure waren die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die BayernLB und die UniCredit.

Sixt nutzte zur Begebung der Schuldscheindarlehen wieder die innovative Emissionsplattform vc-trade. Die Plattform bildet den Prozess vom Emittenten zu den Investoren unter Einschaltung der Banken vollumfänglich ab und bietet Vorteile bei der Transparenz des Orderbuches und der administrativen Abwicklung. Erst im August 2018 hatte Sixt mit Hilfe von vc-trade langfristige Schuldscheindarlehen im Volumen von 200 Mio. Euro platziert.

About SIXT

Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können u. a. über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern umfasst. SIXT ist in mehr als 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Erlebnisse, die begeistern und ihre Erwartungen übertreffen – durch eine gelebte Innovationskultur, ein konsequentes Premium-Angebot bei Flotte und Service sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2024 erreichte der Konzern nach vorläufigen Berechnungen einen Konzerngewinn vor Steuern von 335,2 Mio. Euro und eine deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf erstmals 4,00 Mrd. Euro. Die Sixt SE ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133).

Zurück zum Newsroom