Sixt SE: Sixt verzeichnet 2014 erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte – Dividendenausschüttung soll um rund 20 % steigen
Sixt SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis 2015-03-17 / 10:00 CORPORATE NEWS Sixt verzeichnet 2014 erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte – Dividendenausschüttung soll um rund 20 % steigen – Konzernergebnis vor Steuern (EBT) steigt um 14,1 % auf den Rekordwert von 157,0 Mio. Euro – Operativer Konzernumsatz um 9,3 % erhöht – Wachstum auf breiter Basis – Auslandsgeschäft mit einem Plus der Vermietungserlöse von 18,0 % erneut dynamisch gewachsen – Vorstand schlägt der Hauptversammlung für 2014 eine Dividende von 1,20 Euro je Stammaktie und 1,22 Euro je Vorzugsaktie vor Pullach, 17. März 2015 – Der Sixt-Konzern hat 2014 das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte verzeichnet. Umsatz und Ertrag übertrafen die ursprünglichen Erwartungen des Vorstands und erreichten neue Höchstwerte. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) des internationalen Mobilitätsdienstleisters erhöhte sich um 14,1 % auf 157,0 Mio. Euro. Der operative Konzernumsatz legte um 9,3 % auf 1,65 Mrd. Euro zu. Diese Entwicklung ist auf eine auf breiter Basis steigende Nachfrage in beiden Geschäftsbereichen Autovermietung und Leasing zurückzuführen. Wachstumsmotor war erneut das sich dynamisch entwickelnde Auslandsgeschäft in der Autovermietung. Der gesamte Konzernumsatz erhöhte sich um 8,6 % auf 1,80 Mrd. Euro. Vor dem Hintergrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung plant der Vorstand die Erhöhung der Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2014 um rund 20 %. Sixt gab heute die vorläufigen Eckdaten der Geschäftsentwicklung 2014 im Rahmen der Jahrespressekonferenz in München bekannt. Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt SE: „Das starke Ergebnis für 2014 hat unsere Erwartungen übertroffen. Es ist umso erfreulicher, wenn man das verhaltene konjunkturelle Umfeld in Europa in Rechnung stellt. Grundlage des Erfolgs waren einmal mehr die fortschreitende internationale Expansion und unsere klare Premiumstrategie. Mit einer Vorsteuerrendite von 9,5 % des operativen Konzernumsatzes hat Sixt erneut seine Position als einer der weltweit profitabelsten Mobilitätsdienstleister untermauert. Die innere Stärke, die unser Konzern besitzt, macht uns auch für 2015 grundsätzlich optimistisch.“ Umsatz- und Ertragsentwicklung des Sixt-Konzerns 2014 – Der operative Konzernumsatz (ohne Erlöse aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge) erhöhte sich um 9,3 % auf 1,65 Mrd. Euro (2013: 1,51 Mrd. Euro). Dabei nahm der Anteil des Auslandsgeschäfts am operativen Konzernumsatz leicht auf 35 % zu (2013: 34 %). – Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg um 8,6 % auf 1,80 Mrd. Euro (2013: 1,65 Mrd. Euro). – Die Vermietungserlöse verzeichneten ein Wachstum von 10,2 % auf 1,12 Mrd. Euro (2013: 1,02 Mrd. Euro). Dabei wuchs das Auslandsgeschäft überproportional um 18,0 % auf 489,1 Mio. Euro. Dazu trugen insbesondere die Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, Großbritannien und Spanien bei. Aber auch im Inland konnte Sixt die Vermietungserlöse aufgrund erfolgreicher Vertriebsmaßnahmen auf hohem Niveau um 4,8 % auf 630,5 Mio. Euro steigern. Von den gesamten Vermietungserlösen entfielen vergangenes Jahr bereits 44 % auf das Ausland (2013: 41 %). – Die Leasingerlöse erhöhten sich 2014 um 6,2 % auf 417,3 Mio. Euro nach 392,8 Mio. Euro im Vorjahr. Dabei nahm der Vertragsbestand um 28 % zu, vor allem in den Bereichen Fuhrparkmanagement und Privatkundenleasing. – Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte aufgrund der erhöhten Umsatzbasis und eines konsequenten Kostenmanagements den Rekordwert von 157,0 Mio. Euro, eine Steigerung von 14,1 % gegenüber dem Vorjahr (137,6 Mio. Euro). Das EBT enthält wie in den Vorjahren Anlaufverluste für strategische Wachstumsinitiativen wie die Expansion in den USA. – Das Konzernergebnis nach Steuern stieg um 16,5 % auf 110,0 Mio. Euro nach 94,4 Mio. Euro im Vorjahr. Anstieg der Ausschüttungssumme um rund 20 % geplant Weiterhin hohe Eigenkapitalbasis Investitionen auf Rekordniveau Prognose für das Geschäftsjahr 2015 Auf Basis einer weiterhin vorsichtigen und bedarfsgerechten Flottenpolitik und weiterer Effizienzfortschritte geht der Vorstand für 2015 von einem leicht steigenden operativen Konzernumsatz und von einem stabilen bis leicht steigenden Konzern-EBT aus. Entwicklung der operativen Geschäftsbereiche Autovermietung Das Premium-Carsharing-Angebot DriveNow hat 2014 seine Position als führendes deutsches Carsharing-Unternehmen gefestigt. Die Zahl der Kunden wurde nahezu verdoppelt, aktuell sind bei DriveNow bereits rund 400.000 Nutzer registriert. Mit dem Start in Wien und London hat das zusammen mit BMW betriebene Joint Venture zudem die Expansion im Ausland vorangetrieben. In den kommenden Jahren soll die Präsenz in Europa und in den USA deutlich ausgebaut werden. Die Vermietungserlöse im Geschäftsbereich Autovermietung stiegen im Jahr 2014 um 10,2 % auf 1,12 Mrd. Euro (2013: 1,02 Mrd. Euro). Außerhalb Deutschlands lag das Wachstum bei 18,0 % auf 489,1 Mio. Euro (2013: 414,5 Mio. Euro). Wie im Vorjahr leisteten alle Auslandsgesellschaften – mit Ausnahme der USA – einen positiven Ergebnisbeitrag. Der Gesamtumsatz des Geschäftsbereichs erhöhte sich um 10,4 % auf 1,23 Mrd. Euro nach 1,11 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Der durchschnittliche Flottenbestand in der Autovermietung in den Sixt-Corporate Ländern erhöhte sich um 8,4 % auf 84.600 Fahrzeuge nach 78.000 Autos im Vorjahr. Das EBT des Geschäftsbereichs stieg um 11,9 % von 122,3 Mio. Euro auf 136,8 Mio. Euro. Das entspricht einer Umsatzrendite von 11,1 % (Vorjahr: 11,0 %), die damit weiterhin oberhalb der langfristig angestrebten Zielmarke von mindestens 10 % lag. Leasing Der Geschäftsbereich hat sich im Jahr 2014 erfolgreich entwickelt und seinen Vertragsbestand deutlich erhöht. Die Anzahl der Leasingverträge in den Sixt-Corporate Ländern stieg per 31. Dezember 2014 um 27,8 % auf 97.400 Verträge (Vorjahresstichtag: 76.200 Verträge). Wachstumstreiber waren – wie im Vorjahr – vor allem die Bereiche Fuhrparkmanagement und Privatkundenleasing. Die Leasingerlöse stiegen 2014 um 6,2 % auf 417,3 Mio. Euro nach 392,8 Mio. Euro im Jahr zuvor. Einschließlich der üblicherweise Schwankungen unterliegenden Umsätze aus Fahrzeugverkäufen erreichte der Gesamtumsatz 563,2 Mio. Euro, ein Anstieg von 5,1 % (2013: 535,7 Mio. Euro). Das EBT nahm um 22,2 % auf 25,6 Mio. Euro zu (2013: 21,0 Mio. Euro), womit sich eine Umsatzrendite von 6,1 % errechnet (2013: 5,3 %). Hinweis: Der testierte Sixt-Konzernabschluss 2014 wird wie angekündigt am 21. April 2015 veröffentlicht. Weitere Informationen: 2015-03-17 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | Sixt SE | |
Zugspitzstraße 1 | ||
82049 Pullach | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)89 74444-5104 | |
Fax: | +49 (0)89 74444-85104 | |
E-Mail: | [email protected] | |
Internet: | http://se.sixt.de | |
ISIN: | DE0007231326, DE0007231334 Sixt Vorzüge, DE000A1K0656 Sixt Namensaktien, DE000A1E8V89 Sixt-Anleihe 2010/2016, DE000A1PGPF8 Sixt-Anleihe 2012/2018, DE000A11QGR9 Sixt-Anleihe 2014/2020 | |
WKN: | 723132 | |
Indizes: | SDAX | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
333783 2015-03-17 |