Sixt SE nutzt erstmals Blockchain-Technologie bei der Emission eines Schuldscheindarlehens
- Sixt SE begibt langfristige Schuldscheindarlehen im Volumen von 100 Mio. Euro zu attraktiven Konditionen
- Erstmals nutzt SIXT die Blockchain-Technologie für eine Emission dieser Art und setzt damit auch im Finanzbereich auf digitale Innovation
- Dr. Kai Andrejewski, Finanzvorstand (CFO) der Sixt SE: „Die Sixt SE beweist einmal mehr ihr hervorragendes Standing an den Kapital- und Finanzierungsmärkten. Mit der Blockchain-basierten Abwicklung der Emission unterstreichen wir zudem unseren Anspruch, auch unsere Finanzorganisation stärker zu digitalisieren.“
Pullach, 05. Oktober 2021 – Die Sixt SE hat zwei langfristige Schuldscheindarlehen im Volumen von insgesamt 100 Mio. Euro zu attraktiven Konditionen erfolgreich platziert. Die Schuldscheindarlehen haben eine Laufzeit von fünf Jahren und wurden bei institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Die Emission, die der weiteren Wachstumsfinanzierung der Sixt-Gruppe dient, erreichte mit einem in der Spitze mehrfach überzeichneten Orderbuch eine außerordentlich hohe Nachfrage und wurde am unteren Ende der avisierten Zielspanne bepreist.
Erstmals nutzt SIXT bei der Emission der Schuldscheindarlehen die innovative und Blockchain-basierte Plattform Finledger. Finledger bildet den Prozess vom Emittenten zu den Investoren vollumfänglich ab. Transaktionen werden fälschungssicher, unveränderlich und ohne zentrale Instanz verteilt und in einer Blockchain abgespeichert und dokumentiert. Damit bietet die Plattform Vorteile bei der administrativen Abwicklung, etwa eine signifikante Zeitersparnis durch die Digitalisierung von bislang rein papierhaften Prozessen wie der Urkundenerstellung und -verwahrung. Der Abwicklungsprozess läuft somit schneller, sicherer und transparenter, verbunden mit einer lückenlosen Dokumentation. Mit dieser Neuerung positioniert sich SIXT auch im Bereich der Finanzorganisation als Vorreiter beim Einsatz digitaler Innovationen.
Arrangeure waren die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank und die UniCredit Bank AG.
About SIXT
Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können u. a. über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern umfasst. SIXT ist in mehr als 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Erlebnisse, die begeistern und ihre Erwartungen übertreffen – durch eine gelebte Innovationskultur, ein konsequentes Premium-Angebot bei Flotte und Service sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2024 erreichte der Konzern einen Konzerngewinn vor Steuern von 335,2 Mio. Euro und eine deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf erstmals 4,00 Mrd. Euro. Die Sixt SE ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133).